Der Wald ist ein Kraftort, hier können wir entspannen, auftanken, regenerieren und klare Gedanken fassen.
Ein Wald hat seine ganz eigene Atmosphäre und taucht uns in eine andere Welt, weit ab vom Straßenlärm und den visuellen, stressigen Einflüssen der Stadt. Aber nicht nur auf unsere Psyche hat der Wald positive Auswirkungen, sondern er hat auch heilende Effekte auf unseren Körper. Die heilende Kraft des Waldes ist inzwischen wissenschaftlich belegt und wird weiter erforscht.
Waldbaden stammt aus Japan und heißt dort Shinrin Yoku.
Es bedeutet, dass man ganz bewusst in die Waldatmosphäre eintaucht und dort verweilt, um sich physisch und psychisch zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken.
Die heilende Wirkung entsteht im in sich geschlossenen System Wald durch die Terpene in der Luft (Botenstoffe der Bäume) in Verbindung mit Farben, Gerüchen, Geräuschen und gezielten Übungen.
Waldbaden hat viele positive Wirkungen auf uns und unsere Gesundheit:
- Steigerung des Aufbaus von Killerzellen in unserem Blut und damit eine erheblich Verbesserung unseres Immunsysthems
- Förderung von Selbstheilungskräfte- und Genesungsprozessen
- Verminderung von Schlafstörungen
- Stressabbau
- Senkung von Blutdruck und Zuckerwerten
- Bildung von Herzschutzhormon DHEA
- Zerstörung potenzieller Krebszellen
- Linderung von Atem- und Lungenproblemen

Schaue tief in die Natur und du wirst alles besser verstehen!
Albert Einstein
